Jona's Haus sagt Danke an die Bethmann-Bank!
Über hundert kleine und große Gäste kamen in Jona's Haus zum Königsfest am dritten Adventswochenende! Es gab viel Spaß und Spiel an verschiedenen Stationen im Haus, Lebkuchen satt sowie andere weihnachtliche Leckereien, ein tolles Bühnenprogramm - und einen besonders beliebten, rotweiß gekleideten Ehrengast!
Der Bethmann-Bank gilt unser besonderer Dank! Im Rahmen ihrer Aktion "Ein Kinderlächeln zu Weihnachten" lag unter dem Tannenbaum eine reichhaltige, vorweihnachtliche Bescherung für alle Jona-Kinder. Die Freude war riesig, darum unser herzlichstes Dankeschön an die Bank sowie ihre Kundinnen und Kunden, die diese "Wunder-volle" Aktion möglich gemacht haben.
Ein besonderes Highlight war die professionelle Bühnenperformance von Jona's Tanzgruppe zur biblischen Weihnachtsgeschichte. In Erinnerung bleiben uns außerdem Geigen- und Klavierklänge unserer Mitarbeiter, beeindruckende Szenen im Schwarzlicht aus dem Filmprojekt der Teens, fröhliche Weihnachtslieder von unseren Vorschul-Engeln und Tannenbäumen - und ganz, ganz viele glückliche Gesichter!
Einladung: Jona's Haus wird 10 am 4. September
Langsam wächst Jona's Haus zum echten Teenager heran: Am 4.9., genau am Ende der Sommerferien, wollen wir gemeinsam mit Euch ganz groß unseren 10. Geburtstag in Berlin-Staaken feiern.
Das Fest startet um 12:00 Uhr mit Musik vom "Revival Gospel Chor" unter Leitung von Rev. Dr. Kingsley Arthur. Es folgen Grußworte von Bürgermeister und Senator für Inneres Frank Henkel, Bezirksbürgermeister Helmut Kleebank und Bezirksstadtrat Gerhard Hanke. Unsere Hauptpersonen, die Kinder und Jugendlichen in Jona's Haus, werden Sie mit Darbietungen überraschen. Anschließend gibt es Zeit für einen Imbiss, Spaß und Spiel, für Begegnungen und Unterhaltung, bis zum krönenden Abschluss gegen 17 Uhr mit Tombola und Luftballonstart.
Streichen Sie sich diesen Tag dick und rot im Kalender an: Es wird toll!
Jona’s Haus sagt Danke an lekker Energie
Der Berliner Energieanbieter lekker unterstützt die Arbeit des Jona`s Haus mit einer Spende in Höhe von 2.500€. „Vielen Dank für die großzügige Unterstützung, für die wir eine sehr gute Verwendung finden werden“, - sagt Prof. Dr. Angelika Bier (Leiterin Stiftung Jona) bei der symbolischen Scheckübergabe. Robert Mosberg, Pressesprecher der lekker Energie: „Gesellschaftliches Engagement ist uns wichtig. Dabei konzentrieren wir uns vor allem auf die Förderung von Projekten, die nachhaltig angelegt sind. Hier geht das Jona`s Haus mit der Vermittlung von Zukunftsperspektiven für Kinder und Jugendliche aus sozialen Brennpunkten einen vorbildlichen Weg.“
Sport für einen guten Zweck
Herzlich danken wir dem Lions Club Mitte für das diesjährige Benefiz-Golfturnier, das gestern zugunsten von Jona’s Haus stattfand. Zum 8.Mal organisierte unserer langjähriger Kooperationspartner und Freund die großartige Veranstaltung, bei der auf „spielerische Weise“ großzügig gespendet wurde. Durch seine überwältigende und kontinuierliche Unterstützung ermöglicht der Lions Club Mitte immer wieder viele wertvolle und vielfältige Angebote für sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche. Vielen herzlichen Dank an alle Teilnehmer und Spender!
Fahrspaß dank Fahrradspende
Zehn neue Fahrräder wurden am 10. Dezember voller Freude in Jona's Haus in Empfang genommen. Bezirksstadtrat Gerhard Hanke bat im September darum, nicht mehr gebrauchte Fahrräder für jugendliche Flüchtlinge zu spenden. Insgesamt 30 Fahrräder wurden durch TRIAS Spandau in der Jugendverkehrsschule Spandau wieder flott gemacht. Neben den zehn Rädern haben wir auch zehn neue Fahrradhelme erhalten. Wir danken allen Spendern und Helfern für diese tolle Unterstützung! Und wir freuen uns auf schöne Touren durch Spandau und Umgebung!
Herzlichen Dank an die Königsteiner Agentur!
Eine wunderbare Adventsüberraschung hat uns die Königsteiner Agentur bereitet: Wir freuen uns sehr über die großzügige Spende, mit der wir viel Gutes für die Kinder und Jugendlichen in Berlin-Spandau bewirken können. Vielen herzlichen Dank!
Die Stiftung Jona feiert heute 10. Geburtstag!
Angelika und Jürgen Bier legten vor 10 Jahren den Grundstein für ein weitreichendes Engagement. Am 8. Dezember 2005 wurde die Stiftung Jona durch die Senatsverwaltung für Justiz als Stiftung anerkannt. Ohne „Jona“ würde etwas fehlen in Berlin-Spandau – den Kindern, Eltern, Grundschulen, Lehrern, Nachbarn.
Kinder und Jugendliche haben deshalb einen kleinen Film gedreht, den Sie sich hier ansehen können.
Erinnern Sie sich noch an Ihren 10. Geburtstag? 10 Jahre – für manche erscheint die Zeit gar nicht so lang. Für unsere Kinder ist es fast eine „Unendlichkeit“. Eins kann man mit Sicherheit sagen: „Jona ist inzwischen ein Schulkind.“
10 Jahre mit mehr Höhen als Tiefen, 10 Jahre, in denen viel erreicht wurde. Hierfür sind wir all unseren Wegbegleitern und Unterstützern von Herzen dankbar.
Lesen Sie auch unseren Sondernewsletter zu "10 Jahren Stiftung Jona"!
Familien-Café in Jona's Haus
Das Wochenende gehört der Familie. Wir laden jeden Sonntag ab 15 Uhr zum Familien-Café in Jona's Haus. Für alle Besucher gibt es Kuchen, Kaffee, Kakao oder Tee. Kinder und Teens können sich beim Sport austoben, in Workshops kreativ werden und beim Spielen neue Freunde finden. Eltern können in gemütlicher Atmosphäre Kontakte zu anderen Familien des Bezirks knüpfen.
Wir danken anz herzlichen der Druckerei Oberüber, die uns beim Druck der Flyer in 5 Sprachen sehr unterstützt hat!
Herzlich willkommen an alle Familien in Spandau!
Werte vermitteln über Musik
Jona's Haus freut sich über eine wunderbare Einladung: Rock for Kids am Samstag, 14.11. im Klubhaus Spandau. Die Vorfreude ist schon groß! Zum Konzert sind alle Interessierten herzlich willkommen. Die Eintrittsgelder kommen verwundeten Flüchtlingskindern zu. Eine tolle Initiative, der wir viele Zuhörer wünschen!
Herzlichen Dank an Rock for Kids, dass wir teilnehmen dürfen!
Jurypreis des PSD ZukunftsPreis
Mit "Jona's Grundschulprojekt" waren wir beim Wettbewerb PSD ZukunftsPreis 2015 angetreten. Unser Konzept zur außerschulischen Bildung überzeugte und wir sind einer der Gewinner des Jurypreises! Wir freuen uns sehr und danken der Jury für diese tolle und wertvolle Unterstützung. Das Preisgeld in Höhe von 2.000 Euro kommt dem Projekt und damit den Grundschulkindern von Spandau zugute.