
Girls & Boys Club – Jona’s Haus stärkt Mädchen und Jungen
Kinder zwischen 10 und 13 Jahren stehen an der Schwelle zur Jugend. Vieles verändert sich – in ihrem Körper, im Denken und Miteinander. Um sie in dieser besonderen Lebensphase zu begleiten, werden Mädchen und Jungen in Jona’s Haus einmal pro Woche im Girls Club und Boys Club spezifisch gefördert. Beide Gruppen bieten einen festen Rahmen – mit kreativen Aktionen, altersgerechten Impulsen und Raum für eigene Ideen. In beiden Clubs geht es um mehr als nur Spaß: Im Mittelpunkt stehen Selbstvertrauen, Werte und Gemeinschaft. Was die Mädchen und Jungen in den vergangenen Wochen unter diesem Motto erlebt haben, davon möchten wir an dieser Stelle gerne berichten:
Im Girls Club gestalteten die Mädchen unter anderem bunte Tie-Dye-Shirts und sprachen über die Rechte von Mädchen und Frauen. Beim Bemalen von Keramik lernten sie durch den Input der „Jona“-Mitarbeiterinnen starke weibliche Vorbilder kennen. Beim Basteln von Pinnwänden wurde über gute und schlechte Gewohnheiten diskutiert. Noch viele weitere, oft von den Mädchen selbst angeregte Aktivitäten standen im „Club“ auf dem Programm. Es freut uns, dass in den vergangenen Monaten immer mehr Mädchen in „Jona’s Girls Club“ Lebensziele entwickelt haben und konkret angegangen sind: So arbeiten einige Mädchen an ihrer „Social Media Zeit“, andere möchten in der Schule besser werden, um später z.B. Krankenschwester und Erzieherin werden zu können. Wir begleiten sehr gerne weiter auf diesem Weg!
Im Boys Club standen Bewegung, Austausch und Teamgeist im Mittelpunkt. Mithilfe eines sportlichen Parcours initiierten die „Jona“-Mitarbeiter z.B. ein tiefgründiges Gespräch über persönliche Hürden im Leben. Das fiel den Jungen anfangs sehr schwer. Doch im weiteren Verlauf des Gesprächs öffneten sich immer mehr „Boys“ – und erlebten Offenheit und Nahbarkeit untereinander als sehr positiv. Die Jungen gestalteten darüber hinaus Graffiti und setzten sich mit Regeln und Gesetzen auseinander, die für ein friedliches Zusammenleben wichtig sind. Außerdem werkelten sie in der Fahrradwerkstatt und lernten dabei, was „Teamwork“ bedeutet. Denn: Stärke heißt nicht, die besten Markensachen zu haben und „besser“ oder stärker zu sein als alle anderen. Dass man gemeinsam am stärksten ist und wie man Freundschaften wertschätzend gestalten kann: Darüber möchten wir mit den Jungen in den nächsten „Clubsitzungen“ diskutieren. Und wir sind schon gespannt auf die nächsten Wochen und Monate im Girls und im Boys Club!