Jona’sGrundschulprojekt
Kinder „be-greifen“ die Welt, indem sie die Wirklichkeit ertasten oder entdecken. Sie probieren aus und experimentieren. Hierzu benötigen sie eine ganzheitliche Lernsituation. Viele Grundschüler haben Probleme, den Lernstoff zu erfassen, ihn praktisch anzuwenden und Zusammenhänge zu erkennen. In sozialen Brennpunkten herrscht oftmals Bildungsmangel. Defizite in der Sprache und im sozialen Umgang können durch klassischen Unterricht nicht ausreichend kompensiert werden.
Lernen soll allen Schülern Spaß machen. Seit 2011 findet deshalb das Pilotprojekt „Jona’s Grundschulprojekt“ täglich am Vormittag statt. In Kooperation mit Spandauer Grundschulen führen wir außerschulischen Unterricht in Jona’s Haus durch. Wir bieten eine Umgebung, die Neugierde und Offenheit weckt. Die Schüler erarbeiten die Themen des Lehrplans praktisch in Kleingruppen. Dabei durchlaufen sie verschiedene Module. Lernen findet spannend und kreativ mit allen Sinnen statt. Auch lernschwache Schüler können den Unterrichtsstoff „be-greifen“.
Die positiven Lernerfahrungen motivieren neu zum schulischen Lernen. Das fächerübergreifende, ganzheitliche Lernen hilft, theoretische Kenntnisse praktisch anzuwenden. Der gegenseitige Austausch stärkt das Selbstvertrauen der Kinder. Unser besonderer Fokus liegt auf der Partizipation und sozialen Interaktion der Schüler. Nachweislich bessert sich durch Jona’s Grundschulprojekt deren Leistungsniveau, Sozialverhalten und Lernbereitschaft.
Jona’s Grundschulprojekt basiert auf einem innovativen, interdisziplinären Ansatz. Es wird von Prof. Dr. Merkens, FU Berlin, wissenschaftlich begleitet und evaluiert.

„Unsere Schule quillt über vor Schülern, die immer weniger Platz haben, Fachräume gibt es fast gar nicht mehr, immer ist es zu voll und zu laut. Im Jonas Haus können die Kinder IN RUHE in Kleingruppen zu interessanten Themen arbeiten. Das ist einfach toll!” (Lehrerin, Spandau)
Programm Jona's Grundschulprojekt September 2023 - Januar 2024
Programm Jona's Grundschulprojekt September 2023 - Januar 2024