Von Schneeabenteuern bis Schokoladenfreuden: Der Winter in der Offenen Arbeit in Jona’s Haus


2025: Ein frohes neues Jahr – und wieder ein Jahr voller fröhlicher und fördernder Angebote im Rahmen der offenen Kinder- und Jugendarbeit in Jona’s Haus! Auch im neuen Jahr hat Jona’s Haus wieder an 365 Tagen im Jahr für Kinder und Teens geöffnet. Während des Januars fanden viele Aktivitäten jahreszeitenbedingt „indoor“ statt. Doch bei Schnee zog es die Kinder natürlich nach draußen: Schneeballschlachten, Schlittenfahrten und Schneemannbauen gehörten definitiv zu den „Highlights“ der Wintermonate in Jona’s Haus.

Aber auch in den verschiedenen Themenräumen gab es vielfältige Angebote zu erleben: Während sich die „Jüngsten“ am Malen, Puzzeln, Höhlen bauen, Fangen und Verstecken erfreuten, spielten ältere Kinder mit großer Freude z.B. Kartenspiele wie UNO, SkipBo und Skyjo. Für Sport und Bewegung sorgten Box-, Kletter-, Turn- und Tanz-Workshops. Die „Jona“-Teens nahmen an bildungsorientierten Angeboten wie dem 10-Finger-Tippen teil. Ein besonderes „Teens-Projekt“ stellte die Aktion „Geschenktüten für Obdachlose“ dar: Dabei setzten sich die Jugendlichen mit dem Thema „Armut und Reichtum“ auseinander. Sie befüllten „Goodie-Packs“ und verteilten sie anschließend an obdachlose Menschen an Spandauer Bahnhöfen. In Jona’s Winterferienprogramm boten wir eine Mischung aus kreativen und sportlichen Aktivitäten für „Groß & Klein“ an, die sowohl den Gruppenzusammenhalt als auch die persönliche Entfaltung stärkten. Zu den Angeboten zählten u.a.:

  • Sportliche Pantomime
  • 3D-Schwarzlicht-Minigolf
  • Bauspaß XXL – im Legoland
  • Paint your Style – coole Keramik bemalen
  • Schlittschuh-Abenteuer für Klein & Groß
  • Genussfreuden in der Schokoladenfabrik Ritter Sport
  • Herstellen von Ohrringen & Schlüsselanhängern aus Schrumpffolie

Alle diese Aktivitäten stärken soziale Kompetenzen und fördern junge Menschen in ihrer Entwicklung. Durch die offenen Angebote erhalten die jungen Menschen einen Raum, in dem sie unabhängig von Herkunft oder sozialem Status gleiche Chancen zur freien Entfaltung bekommen. So wird gesellschaftliche Teilhabe für alle möglich und wir blicken mit Dankbarkeit auf einen fröhlichen Winter in Jona’s Haus zurück!

Aktuelles

Archive