
Jona’s Sommerferien – Klappe, die Zweite
Die Sonne scheint, die Kinder erfreuen sich an selbst gemachter Limonade und lecker-fruchtigem Eis. So „versüßt“ lassen sich die letzten Ferientage „so richtig“ genießen – und mit Freude zurückblicken auf wieder viele schöne „Jona“-Ferientage: Denn es ging In Jona’s Abenteuerprogramm auch in der zweiten Ferienhälfte „heiter“ weiter. Sie war wieder „vollgepackt“ mit abenteuerlichen Aktivitäten, bei denen die Kinder und Jugendlichen verschiedene Gaben, Aktivitäten und Orte entdecken konnten.
So fanden in Jona’s Haus jeden Tag „coole“ Workshops statt, unter anderem:
- „Vorhang auf! Jona’s Kino-Workshop“
- „Geschmacksexplosion Lava Cakes“
- „Wir stellen Jonglierbälle für flinke Hände her“
- „Bella Italia auf dem Teller – selbst gemachte Pizza“
- „Coole Moves an heißen Tagen – Let’s Dance“
- „Experimente mit elefantastischer Zahnpasta“
- v.m.
Ein ganz besonderes Sommer-„Highlight“ ist das große Fußballturnier „Kick it like JONA“ mit anschließender Tombola gewesen. Es ist nicht selbstverständlich, dass bei diesem Sport-Event Jungen und Mädchen problemlos in gemischten Teams zusammenspielten und dass sich die Kinder mitfreuen konnten, wenn ein anderes Kind sich über einen Tombola-Gewinn freuen durfte. Dies ist ein schönes „Erfolgserlebnis“ der täglichen, pädagogischen Arbeit in Jona’s Haus.
Auch außerhalb vom „Jona“ gab es vieles zu erleben und spielerisch zu entdecken: So lud beispielsweise die Immersive Gamebox zum „Gaming“ auf einem ganz neuen Level ein. Freude hatten die Kinder auch auf der schönen Rollschuh-Bahn, welche die Jona-„Ausflugstruppe“ ganz für sich allein hatte. Zu den absoluten Highlights gehörte der Flugsimulator, bei dem die Kinder und Teens mit einem „echten“ Piloten die von ihnen selbst gewählte Flugroute fliegen durften und anschließend eine Urkunde erhielten. Noch weiter hinaus als im „Flugzeug“ führte die „Reiseroute“ bis hin zu unbekannten Planeten und Galaxien. Beim Picknick nach dem Besuch des Planetariums sprachen die Kinder immer noch über die Faszination „Weltall“.
Darüber hinaus stand mit dem Besuch in der Bäckerei endorphina BACKKUNST Berlin noch ein weiteres entdeckungsreiches und berufsorientierendes „Reiseziel“ auf dem Programm. Die Kinder und Teens wurden zunächst über Hygienemaßnahmen und Verhalten in einer „Bachstube“ belehrt. Anschließend durften sie Brot verkosten, Brötchen backen und Brezeln formen – was sie mit viel Freude und Geschick taten. Aus „Jona’s Abenteuerferien“ sind die jungen Menschen somit nicht nur mit leckerem Gebäck „heimgekehrt“, sondern auch mit vielen Erinnerungsschätzen, die bestenfalls sogar richtungsweisend für die berufliche Zukunft werden können. So enden die Sommerferien in Jona’s Haus mit viel Perspektive und „Rückenwind“ für die Zukunft der Kinder und Teens aus den umliegenden Großwohnsiedlungen. Es ist dank der großartigen Unterstützung der „Jona“-Freunde wieder eine ganz besondere Sommerzeit gewesen, für die wir sehr dankbar sind!