Mittendrin & voller Action - Jona's Sommerferienprogramm Teil 2
Die letzten beiden Wochen unseres Sommerferienprogramms sind ebenso lebendig und vielfältig gewesen wie der Auftakt: Spiel, Sport und kreative Angebote sorgten für zahlreiche unvergessliche Erlebnisse bei den teilnehmenden Kindern und Jugendlichen. Ob beim Singen, Fußball, Tischtennis oder Tanzen – die Freude über die gemeinsame Zeit war überall spürbar. Jona’s großzügiger Außenbereich wurde zur Bewegungslandschaft, in der Inliner, Kettcars und Fahrräder ebenso gefragt waren wie Parcours, Luftballon-Wettläufe und andere sportliche Challenges, die für eine sinnvolle Feriengestaltung sorgten und den Teamgeist förderten.
Darüber hinaus sind Workshops im Garten ein großes Highlight gewesen: Die Kinder pflanzten Sonnenblumen und ernteten Pflaumen, gossen die Beete, verteilten Rindenmulch und lernten spielerisch den Kreislauf der Natur kennen. Das Gärtnern förderte Verantwortungsbewusstsein, Achtsamkeit und die Freude am Pflegen und Wachsen. Auch kulinarisch wurde der Sommer gefeiert: Frische Obstsalate aus Himbeeren, Erdbeeren und Brombeeren sorgten für gesunde Energie, während Erdbeerkuchen, Pfannkuchentorte und selbstgemixte Sommer-Säfte bei „Klein“ und „Groß“ großen Anklang fanden.
Ein besonderes Highlight der vergangenen Wochen sind natürlich wieder großartige Ausflüge gewesen, die wir auch gleichermaßen großartigen Freunden des „Jona“ zu verdanken haben: Im Illuseum sorgten optische Täuschungen bei den Kindern für großes Staunen, im Kino wurde gemeinsam gelacht und mitgefiebert. Und beim Besuch im Bambooland tobten sich die Kinder begeistert im dschungelartigen Hüpf- und Kletterparadies aus. Für viele unvergesslich blieb das Reiten, das an mehreren Tagen stattfand, damit möglichst viele Kinder daran teilnehmen konnten. Neben der Nähe zum Tier standen Empathie, Balance und das freie Reiten im Mittelpunkt. Es wurde eine rundum gelungene Erfahrung, die sowohl das Selbstvertrauen als auch das Körpergefühl der jungen Reiterinnen und Reiter stärkte.
Mit dem Programm „vor Ort“ und den verschiedenen Reisezielen & Reiseerlebnisse haben Jona’s Kinder und Teens in den vergangenen Wochen wieder wichtige Impulse und Lebenserfahrungen in ihren „Reisekoffer“ packen können. Das „Jona“-Sommerferienprogramm ist insofern nicht „nur“ Freizeitgestaltung, sondern auch ein wertvoller Beitrag zur sozialen Teilhabe und Persönlichkeitsentwicklung. Im „Jona“ erfahren die jungen Menschen Wertschätzung, Förderung und Gemeinschaft – und erleben, dass sie etwas können und dazugehören.
Mit all diesen sommerlichen Eindrücken im Gepäck blicken wir voller Vorfreude auf die verbleibenden Ferientage – mit noch mehr Lachen, Lernen und lebendiger Gemeinschaft.
Sommer, Sonne, Abenteuer – Die ersten Sommerferienwochen im „Jona“
Die Berliner Sommerferien sind bereits in vollem Gange – für viele Kinder bedeutet das: endlich Zeit zum Spielen, Entdecken und Durchatmen. Doch nicht jedes Kind kann unbeschwert in die Ferien starten. Viele Familien rund um Jona’s Haus haben nur begrenzte Möglichkeiten, gemeinsame Ausflüge oder besondere Erlebnisse zu finanzieren. Wir freuen uns deshalb sehr, dass wir auch in diesem Jahr den Kindern und Jugendlichen ein Ferienprogramm voller Bewegung, Bildung und gemeinsamer Erlebnisse ermöglichen können – mit einem täglichen Programm in Jona‘ Haus und vielen Ausflügen, die die Kinder und Teens ganzheitlich fördern. Und so sah „Jona’s Sommerferienprogramm“ in den ersten Ferienwochen aus:
Sportliche und actionreiche Tage durften für die Kinder, die oft in sehr beengten Wohnverhältnissen aufwachsen, natürlich nicht fehlen: Beim Discgolf flogen nicht nur die Scheiben, sondern auch viele Lacher durch die Luft. „Fliegen“ ist auch beim Ausflug zum Flugsimulator „Programm“ gewesen. Hier haben die Kinder neue Länder erkundet und als Pilot bzw. Pilotin ganz neue Eindrücke und Perspektiven gesammelt. Zu den sportlichen Highlights zählten auch die Ausflüge in den Niedrigseil- und Hochseilgarten, zum Hüpfburgen-Festival und in die Indoor-Trampolinhalle „Jump House“. Neben Sport & „Action“ standen aber auch Ausflüge mit dem Fokus „Bildung“ auf dem Programm – so z.B. in die „Biosphäre Potsdam“. Nicht zuletzt freuten sich die Kinder und Teens über Ausflüge ins "Legoland" und zu „Karls Erlebnisdorf“, wo schöne Gemeinschaftserlebnisse „fürs Leben“ entstanden sind.
Was Jona’s Haus besonders macht, ist, dass es keine Schließzeiten gibt. Während andere Einrichtungen „Sommerpause“ machen, führen wir auch in diesem Jahr täglich ein anregendes Ferienprogramm direkt in Jona’s Haus durch: mit Mittagessen & Snacks, Sport & Spiel, vielen schönen Gemeinschaftsstunden und sommerlichen Workshops. Zu den Highlights der ersten beiden Ferienwochen zählten hier u.a. Workshops in der Küche mit kulinarischen Reisen wie z.B. „Italienisches Tiramisu“ und „Japanisches Onigiri“.
Ein „ganz, ganz großes Highlight“ sind in den ersten Ferienwochen auch die Reisen der Kinder aus „Jona’s Kinderwohngruppe“ gewesen. Gleich zu Beginn der Ferien ging es für die Kinder zur Sommerfreizeit in Brandenburg. Anschließend durfte „Jona’s Kinderwohngruppe“ wieder zu Besuch auf die Prinzeninsel in Schleswig-Holstein. Diesen wunderschönen Ort haben die Kinder bereits 2024 kennen und lieben gelernt. Auch in diesem Jahr konnten sie beim Zelten, Wandern und Kanu fahren mutig die Natur entdecken – und „einfach mal zur Ruhe“ kommen, was den Kindern sehr gut getan hat.
Ob für die Aktivitäten vor Ort, für die Ausflüge oder die Wohngruppen-Reisen: Möglich werden alle diese Sommerhighlights dank Menschen, die unsere Arbeit unterstützen – mit Spenden, Zeit oder Engagement. Dafür sagen wir von Herzen Danke! Und wir blicken mit Spannung und Neugier auf die nächsten Ferienwochen – und wünschen Ihnen und Euch einen gleichermaßen schönen und spannenden Sommer!
Frohe Weihnachten aus Jona’s Haus!
Die Kinder aus Jona’s Haus und der Wohngruppe haben gemeinsam den Weihnachtsbaum vor Jona’s Haus geschmückt. Auch alle anderen Vorbereitungen sind nun abgeschlossen, sodass wir voller Vorfreude in die weihnachtlichen Festtage starten können.
An dieser Stelle möchten wir uns von Herzen bei allen Jona-Freunden für ihre underbare Unterstützung und für die vielen guten Gaben bedanken. Ein großes Dankeschön gilt auch allen Kindern und Teens: Es ist einfach WUNDERBAR, dass ihr im Jahr 2024 Teil vom „Jona“ gewesen seid.
Das gesamte Jona-Team wünscht Ihnen und Euch allen ein friedvolles, gerade in diesen Tage hoffnugnsvolles und gesegnetes Weihnachtsfest im Kreise von Familie, Freunden und geliebten Menschen – und dann auch einen kraftvollen und rundum gelingenden Start in das neue Jahr!
Herzlichst
Ihr und Euer Jona-Team
Und so ist Jona’s Spielplatzfest gewesen !!!
Was für ein Fest! Weit über 200 Kinder, Teens, Eltern & weitere Gäste sind gestern bei Jona’s traditionellem Spielplatzfest mit dabei gewesen. Unter ihnen: ganz viele neue Familien aus der Nachbarschaft. Das freut uns natürlich besonders, denn es ist uns ein großes Anliegen, Gemeinschaft zu fördern und nachbarschaftliche Beziehungen und Austausch zu stärken. Als ganz besonderen Gast durften wir sogar den Bezirksbürgermeister von Spandau Frank Bewig willkommenheißen.
Das Fest startete mit einer Tanzaufführung unserer kleinen Schülerinnen und Schülern aus „Jona’s Vorschulprojekt für geflüchtete Kinder“. Dann ging es auch gleich los an den insgesamt 9 Aktions-Stationen, darunter:
- Kinderschminken
- Eierlauf-Parcours
- Fahrparcours
- Freundschaftsarmbänder-Basteln
- Torwandschießen
- Wikinger Schach
- Glücksrad
- Kreide-Malen
- Foto-Shooting
Jedes Kind erhielt einen Stationszettel und durfte an jeder „absolvierten“ Station einen Stempel „abholen“. Die gestempelten Stationszettel kamen dann in die große Tombola-Box, die dann natürlich das Highlight des ganzen Fests bildete. Denn: Jedes Kind und jeder Teen durfte sich zum Festende über einen kleinen – und manchmal auf großen – Preis freuen.
Auch für die Eltern ist es ein sehr schönes Fest gewesen: „Jona“ erhielt ganz viel Lob und Dankbarkeit für all das Engagement für die Kinder & Teens. Und wir sagen ebenfalls: Vielen herzlichen Dank an alle Gäste, die Jona’s Haus mit „feierlichem Leben“ gefüllt haben – und auch an unsere „Jona-Teens“, die wie „ganz Große“ als Helferinnen und Helfer mitgeholfen hatten. Ohne euch wäre dieses große Fest nie möglich gewesen. Ein riesiges Dankeschön an alle!
Ein ehrenvoller Jahresstart - Eberhard Diepgen Anerkennungspreis für Jona's Haus
Gleich zu Beginn des neuen Jahres dürfen wir uns über ein besonderes Highlight freuen: Am 11. Januar 2023 wurde der Stiftung Jona für das Engagement in Jona’s Haus der Anerkennungspreis des „Eberhard Diepgen Preises für sozialen Zusammenhalt“ verliehen. Frau Prof. Dr. Angelika Bier nahm als Stifterin und Vorstandsvorsitzende den Preis bei der feierlichen Preisverleihung im Festsaal der Berliner Stadtmission entgegen.
Über diese so besondere Auszeichnung, deren Schirmherr und Namensgeber der ehemalige Regierende Bürgermeister Berlins Eberhard Diepgen ist, freuen wir uns natürlich sehr! Denn schon bald 17 Jahre lang ist Jona’s Haus ein Ort der Begegnung und Gemeinschaft für die Kinder, Jugendlichen und Familien in Berlin-Spandau. An 365 Tagen im Jahr heißen wir alle Kinder & Teens – ganz unabhängig von Herkunft, Sprache, Religion usw. – bei uns willkommen.
Im Rahmen der offenen Kinder- und Jugendarbeit schaffen wir Orte und Möglichkeiten zum gemeinsamen Spiel, zu Austausch und dem gegenseitigen Kennenlernen. Kinder treffen auf Jugendliche und junge Erwachsene. An den Sonntagen kommen Familien zu „Jona’s interkulturellem Familiencafé“. Wichtige Feste unserer Kultur wie Weihnachten und Ostern werden im „Jona“ gemeinsam gefeiert. In den Bildungsprojekten vermitteln wir spielerisch die deutsche Sprache an geflüchtete Kinder, wir führen Sozialkompetenz-Trainings mit Grundschulklassen durch und vermitteln wichtige demokratische Werte an Jugendliche.
„Werte fürs Leben – Kinder und Jugendliche stärken!“ – Das ist von Anfang an das Motto in Jona’s Haus gewesen. Ein guter sozialer Zusammenhalt ist ohne einen wertschätzenden, respektvollen Umgang miteinander nicht denkbar. Auch für 2023 ist es unsere Vision, Kindern und Teens auf Grundlage guter, tragfähiger Beziehungen „Werte fürs Leben“ mitzugeben. Die Würdigung mit dem „Eberhard Diepgen Anerkennungspreis“ macht viel Mut und schenkt Möglichkeiten, unser Engagement auch 2023 fortzusetzen. Ein herzliches Dankeschön dafür!
Berichterstattung über die Preisverleihung: https://www.morgenpost.de/berlin/article237344873/CDU-zeichnet-die-Arche-und-Jona-s-Haus-aus.html
Mit "ganz viel" Konfetti und großer Dankbarkeit ins neue Jahr!































Ein besonderes Golfturnier in einer besonderen Zeit
Schon ganz viele Jahre unterstützen die Mitglieder des Lions Club Berlin-Mitte als ganz besondere Freunde die Arbeit von Jona’s Haus. Großartige Ferienprogramme, tolle Ausflüge, spannende Betriebsbesichtigungen u.v.m. haben die „Löwen“ schon möglich gemacht. Doch die älteste Tradition ist das Benefiz-Golfturnier für Jona’s Haus. Über 10 mal haben die Lions schon für das „Jona“ gegolft. Nun ging es auch in diesem April wieder „auf den Rasen“. Mit dabei: Unser „Jona-Fisch“ – tagsüber auf dem Golfplatz und am Verpflegungsstand, an dem ein Jona-Teen ganz fleißig mitgeholfen hat und abends beim festlichen Dinner.
Nach den vielen herausfordernden Monaten und Jahren von „Corona“ war das Turnier ein ganz besonderes Highlight. Mit ihrer tollen Unterstützung machen die „Lions“ weiterhin Hilfen für Kinder und Teens in Not an 365 Tagen im Jahr in Jona’s Haus möglich. Und in diesem Jahr sind es auch viele neue und dringend benötigte Hilfen, die wir für die vielen neuen, aus der Ukraine geflüchteten Kinder und Jugendlichen schaffen können.
Wir bedanken uns vielmals für diese großartige, treue Begleitung unserer Arbeit und wüschen allen Sportfreunden und auch allen anderen Freunden des „Jona“ viele schöne Frühlingstage!
2019 - Ein "Jona"-Jahresrückblick
2019 war für das „Jona“ ein ganz besonderes Jahr: So vieles ist in „Jona’s Haus“ und mit dem Start von „Jona’s Wohngruppe“ passiert, dass wir noch immer staunen: über die vielen neuen Gesichter im „Jona“, die kleinen und großen Erfolgsgeschichten – und die vielen Highlights, die „unsere“ Kids und Teens mit ins neue Jahr nehmen. 2019 war aber auch ein Jahr mit vielen Herausforderungen. Hier danken wir so sehr allen, die uns ermutigt, begleitet und unterstützt haben!
2019 im „Jona“ – das …
- … sind insgesamt über 365 verschiedene Workshops in Lehrküche, Bastelraum, an der Kletterwand, auf dem Sportplatz usw.,
- … ist eine ausgebaute Jugendarbeit mit z.B. vielen Bewerbungstrainings und individueller Prüfungsvorbereitung,
- … sind zahlreiche großartige Ausflüge, darunter in den Kletterpark, zum Bogenschießen, in den Zoo, zur Berliner Feuerwehr u.v.m.,
- … ist ein aus einer Blechtrommel von den Teens selbst gebauter (und gern genutzter) Grill,
- … ist der Schwimmkurs für unsere Vorschulschüler – ein absolutes Highlight, das großartige „Schwimmpaten“ ermöglicht haben,
- … sind 17 verschiedene Lehrplanthemen, die im Rahmen von „Jona’s Grundschulprojekt“ in den alternativen „Klassenräumen“ Küche, Bastelraum und Theaterraum an Kinder aus umliegenden Grundschulen vermittelt worden sind,
- … ist eine um „Jona’s Werkstattcafé für Väter“ gewachsene Familienarbeit
- … ist die Baufertigstellung und Einrichtung (mit großer Unterstützung von BILD hilft e.V. „Ein Herz für Kinder“ und der Stiftung Deutsche Klassenlotterie Berlin), die Einweihungsfeier und der Start von „Jona’s Wohngruppe“ : Als „Jona“-Botschafterin ganz aktiv „mit dabei“ – die Sängerin Jocelyn B. Smith,
- … ist das erste große gemeinsame Weihnachtsfest von den Kindern und Jugendlichen aus „Jona’s Haus“ und den Kindern aus „Jona’s Wohngruppe“,
- … ist ein Jahr, das Mut macht auf 2020 und darauf, Herausforderung positiv anzugehen und gemeinsam die Zukunftsperspektiven von Kids und Teens zu verbessern!
11 Jahre Golfturnier für das "Jona": Tausend Dank!
Es ist gar nicht so lange her, da waren die Mitglieder des „Lions Club Berlin-Mitte“ zu Besuch in „Jona’s Haus“ und haben unseren Teens spannende Einblicke in ihre verschiedenen Berufsfelder und wertvolle Tipps für den Einstieg ins Berufsleben gegeben. Anschließend gab es ein Tischtennis-Turnier.
Nun ging es am 20.5.2019 von der Tischtennisplatte zum wunderschönen Golfplatz des „Golf- und Country Club Seddiner See“. Zum 11. Mal fand das Benefiz Golfturnier der „Lions“ zugunsten der Stiftung Jona statt. Um 11 Uhr ging es los. Bis zum späten Nachmittag spielten die „Lions“ in Zweier-Teams um den Sieg. Dabei gab es an den verschiedenen Löchern verschiedenste kulinarische Köstlichkeiten zur Stärkung der engagierten Spieler. Auch das „Jona“ war mit einem Stand dabei. Einige unserer Teens halfen tatkräftig dabei, die Spieler zu verköstigen und ihnen die vielen, vielen Fragen rund um „Jona’s Haus“ zu beantworten. Schließlich sind sie „Experten in diesem Fachgebiet“.
Am Abend wurde dann bei einem feierlichen Abendessen das Siegerteam geehrt. Eine Tombola sorgte nochmal für viel Spannung und Freude. Frau Prof. Dr. Angelika Bier – Stifterin und Vorstandsvorsitzende der Stiftung Jona – dankte den Gästen und Spendern herzlichst für die großzügige Unterstützung. Besonders bedanken möchten wir uns auch nochmals bei Herrn Robert Gerlach, Präsident des „Lions Club Berlin-Mitte“ und Herrn Jochen Feilcke, der nun schon zum elften Mal in Folge als Turnierbeauftragter die Organisation dieses großartigen Events übernommen hatte. Für sein Engagement wurde er mit der „Melvin-Jones-Plakette“, der höchsten Auszeichnung des internationalen Lions-Club, geehrt.
Nun stehen in „Jona’s Haus“ die Sommerferien vor der Tür. Mit großer Dankbarkeit blicken wir auch nochmal zurück auf den vergangenen Sommer, in dem die „Lions“ uns viele tolle Ausflüge – u.v.a. zum Bogenschießen und Segelfliegen – ermöglicht hatten. Und auch dieses Jahr wieder verdanken wir den „Lions“ viele spannende Programmpunkte: Unsere Kids und Teens sind schon sehr gespannt und auch gar nicht mehr so traurig darüber, dass sie in den Ferien nicht verreisen können. Schließlich wird dank des „Lions Club Berlin-Mitte“ der Sommer im „Jona“ mehr als aufregend!
Ein herzliches Dankeschön! lekker führt Social Day in Jona's Haus durch
Tatkräftige Hilfe in jeder Hinsicht
Am 9. Mai erhielt Jona`s Haus Besuch von zehn fleißigen Helferinnen und Helfern des Berliner Energieanbieters lekker. lekker unterstützt die Stiftung Jona seit einigen Jahren finanziell, nun wollten die Mitarbeiter auch einmal tatkräftig Hand anlegen. Nachdem die Besucher von der Stiftungsvorsitzenden Frau Prof. Bier eine Einführung in die Geschichte des Jona’s Haus erhielten und einem Rundgang durchs Haus unternahmen, schritten die lekker-Mitarbeiter zur Tat: Mit viel Einsatz befreiten sie das Baugrundstück unseres Wohngruppenprojekts von Bauschutt, Steinen und Holz. Am Ende des Einsatzes waren die Container voll. Doch das war nicht genug. lekker-Pressesprecher Robert Mosberg brachte auch noch einen symbolischen Spendenscheck über 5.000€ mit. Wir sagen ganz herzlichen Dank für die große Hilfe von lekker und danken allen Mitarbeitern für das großartige persönliche Engagement!